Unsere Wirkung in Zahlen
Mit jedem neuen Kunden bei safeon wächst unser Beitrag für Klima und Zukunft – transparent und messbar.
.avif)
Nachhaltigkeit ist kein Versprechen, sondern etwas, das wir messbar machen. Bei safeon kombinieren wir Versicherungsschutz mit aktivem Klimaschutz durch jeden Baum, den wir pflanzen, durch papierlose Prozesse und durch klimabewusstes Arbeiten. So wird jeder Abschluss bei safeon zu einem echten Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft.
Was Bäume leisten
Ein Baum ist mehr als ein Baum – er ist ein Kraftwerk für unser Klima:
Junge Bäume
Ältere Bäume
Ausgewachsene Bäume
Ausgewachsener Laubbaum40–80 Jahre
Jeder Baum, den wir gemeinsam pflanzen, wird so Schritt für Schritt zu einem langfristigen Beitrag für unser Klima

Papierlos arbeiten
Wir drucken unsere Verträge nicht mehr aus, sondern versenden sie digital. Pro Kunde sparen wir damit:
~1,8 kg
985 g
2,775 kg
Bei etwa 3100 Kundinnen und Kunden sparen wir so ca. 8,6 Tonnen CO₂
Und das wächst mit jedem Kunden und mit jedem neuen Vertrag!
.avif)
Mobilität smarter gestalten
Der durchschnittliche Arbeitsweg beträgt ca. 18 km.Unsere 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Schnitt vier Tage pro Woche von Zuhause aus.
reduzieren so unnötige Wege:
pro Arbeitstag eingespart
pro Woche
pro Monat
So bleibt mehr CO₂ auf dem Boden und wir mehr in Bewegung für die Zukunft
CO₂-Ersparnis durch papierloses Arbeiten und weniger Arbeitswege
CO₂-Ersparnis durch Homeoffice
Gesamte CO₂-Ersparnis
FAQs
Die wichtigsten Fragen im Überblick. Für alles weitere kannst Du uns gerne einfach kontaktieren.
Jeder PKV-Tarif ist individuell – es gibt keine „beste“ Lösung, nur die passendste für Dich. Beamte profitieren von Beihilfetarifen, die gezielt für ihre Bedürfnisse konzipiert sind. Eine individuelle Beratung hilft, den optimalen Tarif zu finden und langfristig Kosten zu sparen.
Die Gesundheitsprüfung betrachtet meist die letzten 3 bis 10 Jahre, in manchen Fällen auch länger. Es kommt aber auf die Erkrankung und den Versicherer an. Eine gründliche Prüfung ist entscheidend, um spätere Probleme zu vermeiden.
Für einen reibungslosen Antrag solltest du folgende Angaben bereithalten: deine persönlichen Daten und Angaben zum Beamtenstatus, Informationen zu deiner Gesundheit (Behandlungen, Medikamente, Diagnosen), Details zu Einkommen und Besoldung, bestehende Versicherungen sowie – falls vorhanden – Arztberichte oder Unterlagen zu früheren Versicherungen. Je besser du vorbereitet bist, desto schneller kann dein Antrag bearbeitet werden.
Vorerkrankungen wirken sich direkt auf die Annahme und die Beitragshöhe Deiner Dienstunfähigkeitsversicherung aus. Je nach Gesundheitslage kann es zu Zuschlägen, Ausschlüssen oder sogar einer Ablehnung kommen. Mit einer anonymen Risikovoranfrage kannst Du vorab prüfen, welcher Versicherer Dir welche Bedingungen bietet. So findest Du gezielt den passenden Schutz für Deine Situation.
Mit einer Nachversicherungsgarantie kannst Du Deinen DU-Schutz bei bestimmten Lebensereignissen ganz ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen. Das gibt Dir die Flexibilität, Deine Absicherung an steigende Verantwortung und wachsenden Absicherungsbedarf anzupassen – einfach, planbar und ohne gesundheitliche Hürden.
Ja, Du kannst den Beginn Deiner privaten Krankenversicherung grundsätzlich frei wählen – ob sofort, rückwirkend oder zu einem späteren Zeitpunkt. Wichtig ist nur, dass der Start sinnvoll zu Deiner persönlichen und beruflichen Situation passt und nahtlos an einen vorherigen Versicherungsschutz anschließt.

Du willst auch Teil unserer Bewegung werden?
Dann lass dich bei uns beraten und hilf mit!