PKV für Beamte - alles was Du wissen musst

Unser Online-Kurs für Orientierung, Übersicht und Klarheit

A woman smiles while holding a book, standing in front of a vibrant green circle background.
A man smiles while seated at a table, working on a laptop with a cup of coffee beside him.
Vorteile

Das erwartet Dich

Du bist verbeamtet oder auf dem Weg dorthin – und plötzlich steht eine Entscheidung an, die Deine Gesundheitsversorgung auf Jahrzehnte prägt: Private oder gesetzliche Krankenversicherung?

Was einfach klingt, ist oft verwirrend. Begriffe wie Beihilfe, Ergänzungstarif, Risikovoranfrage oder Beitragsanpassung werfen Fragen auf.

Dieser Kurs hilft Dir, die richtige Entscheidung für Deine Gesundheit und Deine Zukunft zu treffen. Verständlich erklärt – auf den Punkt. Mit Videos, Praxisbeispielen und Checklisten.

A green shield featuring a prominent white tick mark, symbolizing security and approval.

Die PKV verstehen – nicht nur vergleichen

a picture of a green object on a white background

Deine Beihilfe optimal nutzen

A green shield featuring a prominent dollar sign in the center, symbolizing financial protection or security.

Tarife, Leistungen & Kosten durchblicken

a green folder with a tick mark on it

Gut vorbereitet zum Antrag – ohne Stress

Kurs

Unser Kurs zur privaten Kranken­versicher­ung im Überblick

Finde jetzt Deine optimale Absicherung – Wir sind bereit!

Als Beamter hast Du schon genug Verantwortung – wir nehmen Dir die Absicherung ab. Starte jetzt den Vergleich und wir kümmern uns um den Rest, bis alles passt.

a woman in a black jacket and a green circle

FAQs

Die wichtigsten Fragen im Überblick. Für alles weitere kannst Du uns gerne einfach kontaktieren.

Wie unterscheiden sich die Tarife der privaten Krankenversicherung?

Jeder PKV-Tarif ist individuell – es gibt keine „beste“ Lösung, nur die passendste für Dich. Beamte profitieren von Beihilfetarifen, die gezielt für ihre Bedürfnisse konzipiert sind. Eine individuelle Beratung hilft, den optimalen Tarif zu finden und langfristig Kosten zu sparen.

Wie funktioniert Selbstbeteiligung in der PKV und wie hoch ist diese?

Eine hohe Selbstbeteiligung senkt die monatlichen Beiträge, kann aber im Krankheitsfall zu höheren Eigenkosten führen. Eine niedrige oder keine Selbstbeteiligung bedeutet höhere Beiträge, dafür musst du bei medizinischen Leistungen kaum oder gar nichts selbst zahlen. Welche Variante sinnvoll ist, hängt von deinem Gesundheitszustand und deiner finanziellen Planung ab.

Ist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) eine bessere Wahl als die PKV?

Es gibt keine pauschale bessere Wahl – die Entscheidung hängt von Deiner beruflichen und finanziellen Situation ab. Beamte profitieren oft deutlich mehr von der PKV, während die GKV für Familien oder einkommensschwache Personen attraktiver sein kann.‍

Wie beeinflussen Vorerkrankungen meinen Antrag und die Beitragsgestaltung?

Vorerkrankungen wirken sich direkt auf die Annahme und die Beitragshöhe Deiner Dienstunfähigkeitsversicherung aus. Je nach Gesundheitslage kann es zu Zuschlägen, Ausschlüssen oder sogar einer Ablehnung kommen. Mit einer anonymen Risikovoranfrage kannst Du vorab prüfen, welcher Versicherer Dir welche Bedingungen bietet. So findest Du gezielt den passenden Schutz für Deine Situation.

Wie beeinflusst die Beihilfe die private Krankenversicherung?

Die Beihilfe senkt Deinen Absicherungsbedarf in der PKV deutlich – je nach Status musst Du nur 20 % bis 50 % der Krankheitskosten privat versichern. Deshalb sind PKV-Tarife für Beamte oft günstiger. Mit passenden Beihilfeergänzungstarifen kannst Du mögliche Lücken schließen und Deine Absicherung gezielt optimieren.

Worauf muss ich bei einer PKV achten?

Die Wahl der richtigen privaten Krankenversicherung braucht Weitblick. Achte darauf, dass der Tarif zu Deinen persönlichen Bedürfnissen passt und langfristig tragbar ist – insbesondere im Hinblick auf Altersrückstellungen und mögliche Beitragsentwicklungen. Nimm die Gesundheitsprüfung ernst und nutze am besten eine anonyme Voranfrage, um Risiken frühzeitig zu erkennen. Und behalte die Flexibilität im Blick: Gute Tarife lassen Dir später Raum für Anpassungen oder einen Wechsel.