PKV Kurschevron right icon

Beihilfe – einfach erklärt

clock icon
3min Lesezeit
play icon
inkl. video

Das erwartet Dich

Als Beamter bekommst Du Beihilfe – aber was heißt das genau? In diesem Kapitel erfährst Du, wie das Kostenerstattungsprinzip funktioniert, wie hoch Deine Beihilfesätze wirklich sind und warum der Beihilfeergänzungstarif so wichtig ist. Außerdem zeigen wir Dir, was es mit der pauschalen Beihilfe auf sich hat – und ob sie für Dich infrage kommt. Kurz gesagt: Du bekommst hier den Überblick, den Du brauchst, um zu verstehen, wie Deine PKV und die Beihilfe ineinandergreifen.

Was bedeutet Kostenerstattungsprinzip?

Die PKV funktioniert nach dem Kostenerstattungsprinzip Das heißt: Du bekommst eine Rechnung vom Arzt, zahlst erstmal selbst, reichst die Rechnung dann ein und bekommst das Geld zurück – anteilig von der Beihilfe und der PKV. Das heißt, der Arbeitgeber / Dienstherr zahlt nicht die Hälfte Deines Krankenversicherungsbeitrags sondern die Hälfte Deiner tatsächlich entstehenden Kosten bei Arztbesuchen etc.

{{other-banner}}

Wie hoch ist die Beihilfe – und bleibt das so?

Die Beihilfehöhe richtet sich nach Deinem Status und Deinem Dienstherrn:

  1. Bund: zwischen 50 und 70 Prozent für Dich.
  2. Länder: Ganz unterschiedlich.

{{der-satz-kann-sich-im-laufe-deiner-karriere}}

Was deckt die Beihilfe ab – und was nicht?

Die Beihilfe übernimmt viele Kosten, aber eben nicht alle. Typisch „offene Stellen“ sind:

  • Heilpraktikerleistungen, sofern nicht beihilfefähig
  • Hilfsmittel (z. B. Brillen, Rollstühle) mit Eigenanteilen oder Ausschlüssen
  • Zahnbehandlungen – hier fehlen oft Zuschüsse für Laborkosten und Implantate
  • Unterbringung im Krankenhaus – z. B. Ein- oder Zweibettzimmer

Genau hier kommt die PKV ins Spiel – und besonders der Beihilfeergänzungstarif.

Warum ist der Beihilfeergänzungstarif so wichtig?

Die Beihilfe zahlt nur, was sie für beihilfefähig hält. Der Beihilfeergänzungstarif kann diese Lücken ganz oder teilweise schließen, z.B. im Bereich Zahnersatz.

Der Tarif ist wichtig, um Dich vor hohen Eigenanteilen zu schützen. Details und Wissenswertes gibt es in Kapitel 4.

Was ist die pauschale Beihilfe?

Einige Bundesländer (z. B. Hamburg, Berlin, Bremen) bieten die pauschale Beihilfe an. Dabei bekommst Du als Beamter einen Zuschuss zur gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung – aktuell ca. 50 % Deines Beitrags.

Unterschiede:

  1. Du bekommst keinen individuellen Beihilfeanspruch mehr.
  2. Du entscheidest Dich dauerhaft für dieses Modell.

{{die-pauschale-beihilfe-ist-keine-pkv-light}}

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Achtung

Der Satz kann sich im Laufe Deiner Karriere ändern, das ist abhängig von Deiner Familiensituation und ob Du noch aktiv im Dienst bist oder schon pensioniert.

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Achtung

Der Satz kann sich im Laufe Deiner Karriere ändern, das ist abhängig von Deiner Familiensituation und ob Du noch aktiv im Dienst bist oder schon pensioniert.

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Achtung

Der Satz kann sich im Laufe Deiner Karriere ändern, das ist abhängig von Deiner Familiensituation und ob Du noch aktiv im Dienst bist oder schon pensioniert.

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Achtung

Der Satz kann sich im Laufe Deiner Karriere ändern, das ist abhängig von Deiner Familiensituation und ob Du noch aktiv im Dienst bist oder schon pensioniert.

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Wichtig

Die pauschale Beihilfe ist keine "PKV light". Es ist ein alternatives Modell – mit anderen Vor- und Nachteilen.

Du willst wissen, ob Du die pauschale Beihilfe bekommst? Dann sprich uns gerne an

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Wichtig

Die pauschale Beihilfe ist keine "PKV light". Es ist ein alternatives Modell – mit anderen Vor- und Nachteilen.

Du willst wissen, ob Du die pauschale Beihilfe bekommst? Dann sprich uns gerne an

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Wichtig

Die pauschale Beihilfe ist keine "PKV light". Es ist ein alternatives Modell – mit anderen Vor- und Nachteilen.

Du willst wissen, ob Du die pauschale Beihilfe bekommst? Dann sprich uns gerne an

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Wichtig

Die pauschale Beihilfe ist keine "PKV light". Es ist ein alternatives Modell – mit anderen Vor- und Nachteilen.

Du willst wissen, ob Du die pauschale Beihilfe bekommst? Dann sprich uns gerne an

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Wichtig

Die pauschale Beihilfe ist keine "PKV light". Es ist ein alternatives Modell – mit anderen Vor- und Nachteilen.

Du willst wissen, ob Du die pauschale Beihilfe bekommst? Dann sprich uns gerne an

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Wichtig

Die pauschale Beihilfe ist keine "PKV light". Es ist ein alternatives Modell – mit anderen Vor- und Nachteilen.

Du willst wissen, ob Du die pauschale Beihilfe bekommst? Dann sprich uns gerne an

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Wichtig

Die pauschale Beihilfe ist keine "PKV light". Es ist ein alternatives Modell – mit anderen Vor- und Nachteilen.

Du willst wissen, ob Du die pauschale Beihilfe bekommst? Dann sprich uns gerne an

Jetzt Beratung anfragen und individuelle PKV mit Beihilfeergänzung finden

Du willst nicht jede Beihilferegelung selbst nachlesen? Wir helfen Dir herauszufinden, was für Dich gilt und welcher Tarif am besten zu Dir passt

a man and a woman looking at a laptop

FAQs

Die wichtigsten Fragen im Überblick. Für alles weitere kannst Du uns gerne einfach kontaktieren.

Was passiert mit meiner Beihilfe im Ruhestand?

Auch im Ruhestand bleibt deine Beihilfe bestehen – und der Beihilfesatz steigt sogar auf 70 %. Dadurch sinkt dein PKV-Beitrag, denn nur noch 30 % der Krankheitskosten müssen abgesichert werden. Wichtig ist: Prüfe rechtzeitig, ob dein Tarif automatisch angepasst wird oder ob du selbst aktiv werden musst. Altersrückstellungen und Beitragsentlastungstarife sorgen zusätzlich dafür, dass deine PKV auch im Alter bezahlbar bleibt.

Was ist die Beihilfeergänzungsversicherung und wann ist sie sinnvoll?

Die Beihilfe übernimmt zwar einen Großteil der Krankheitskosten, deckt aber nicht alle Bereiche vollständig ab. Eine Beihilfeergänzungsversicherung sorgt dafür, dass Du im Krankheitsfall keine unerwarteten Kosten hast und rundum abgesichert bist. Sie ist besonders sinnvoll, wenn Du Wert auf hochwertige medizinische Versorgung legst und keine Versorgungslücken riskieren möchtest.

Was muss ich tun, wenn ich in ein anderes Bundesland ziehe – ändert sich dann mein Beihilfesatz?

Ein reiner Wohnsitzwechsel hat keinen Einfluss auf deine Beihilfe – wichtig ist nur, dass du deine neue Adresse bei der Beihilfestelle meldest. Wechselst du jedoch den Dienstherrn und damit in ein anderes Bundesland, gelten die Beihilfevorschriften des neuen Landes – das kann Auswirkungen auf Beihilfesatz und Leistungsumfang haben. In diesem Fall solltest du auch prüfen, ob dein Beihilfeergänzungstarif in der PKV noch optimal passt.

Wie finde ich heraus ob ich beim Land oder Bund meine Beihilfe bekomme?

Ob du Beihilfe vom Bund oder vom Land bekommst, hängt davon ab, wo du verbeamtet bist. Bundesbeamte erhalten ihre Beihilfe vom Bund, Landesbeamte vom jeweiligen Bundesland. Deine zuständige Beihilfestelle findest du über den Dienstherrn, die Personal- oder Besoldungsstelle. Da es teils deutliche Unterschiede in den Beihilfe-Regelungen zwischen Bund und Ländern gibt, lohnt sich ein genauer Vergleich.

nächsten Kapitel

Das wäre geschafft - auf geht's zum nächsten Kapitel!

Gratulation! Du weißt nun alles, was es zum Thema Beihilfe zu wissen gibt. Mach Dich bereit für den nächsten Schritt zu Deiner privaten Krankenversicherung!

A blue ribbon adorned with a star, representing an award or honor.

Great job – you've completed the course!

Want to go even further? Explore our bonus materials on outpatient services, inpatient services, and dental plans in private health insurance.

nächsten Kapitel

Great job – you’ve completed Bonus Module 2

Feel free to continue with the next bonus modules or return to the main course.

No items found.
Module 2 of 8
verify icon
verify icon
verify icon
verify icon
verify icon
verify icon
verify icon
verify icon