Das erwartet Dich
Ambulant, stationär, Zahn – was steckt drin?
Die PKV besteht aus drei Hauptbausteinen:
- Ambulant: Hausarzt, Fachärzte, Medikamente, Heilmittel, Psychotherapie
- Stationär: Krankenhauswahl, Unterbringung (z. B. Einbettzimmer), Chefarztbehandlung
- Zahn: Zahnbehandlung, Zahnersatz, Kieferorthopädie
Du entscheidest selbst, wie hochwertig die Leistungen in jedem Bereich sein sollen – je nach Budget und Bedarf.
Was bringt Dir eine Selbstbeteiligung?
Mit einer Selbstbeteiligung (SB) senkst Du Deinen Monatsbeitrag.
Typische Modelle:
- 300 € pro Jahr für ambulante Leistungen
- 10 % pro Rechnung, maximal z. B. 500 € pro Jahr
{{sb-bedeutet-du-zahlst-kleinere-rechnungen}}
Der Beihilfeergänzungstarif im Überblick
Schon im Kapitel zur Beihilfe erwähnt: Die Beihilfe zahlt nicht alles.
Dieser Tarif gleicht genau das aus. Er ist kein Extra – sondern Pflicht, wenn Du möglicht wenig Lücken willst, z.B. im Bereich Zahnersatz.
Ohne diesen Tarif trägst Du viele Kosten allein – oft mehrere Hundert Euro pro Jahr. Mehr zu diesem Tarif findest Du im nächsten Kapitel “Der Beihilfeergänzungstarif”.
Pflegepflicht- und Pflegezusatzversicherung
Wenn Du privat versichert bist, brauchst Du auch eine private Pflegepflichtversicherung. Die ist gesetzlich vorgeschrieben und wird automatisch mit abgeschlossen.
Optional kannst Du eine Pflegezusatzversicherung wählen. Sie sichert Dich ab, wenn Du pflegebedürftig wirst – und hilft, Eigenanteile z. B. im Pflegeheim zu decken.
Beitragsentlastungstarif – lohnt sich das?
Mit einem Beitragsentlastungstarif zahlst Du heute etwas mehr – dafür sinkt Dein Beitrag im Alter.
{{du-zahlst-monatlich-30-eu}}
{{kommt-auf-deine-lebensplanung-an-in-der-beratung}}
Beitragsrückerstattung – Bonus für Gesunde
Viele Versicherer bieten Dir eine Beitragsrückerstattung (BRE), wenn Du ein Jahr keine Rechnungen einreichst.
Das heißt: Wenn Du gesund bleibst oder kleinere Rechnungen selbst zahlst, bekommst Du Geld zurück. Teilweise mehrere Monatsbeiträge.
{{bre-ist-kein-vertragselement-sondern-ein-freiwilliger}}