PKV Kurschevron right icon

Der Beihilfeergänzungstarif

clock icon
3min Lesezeit
play icon
inkl. video

Das erwartet Dich

Die Beihilfe übernimmt viele Kosten – aber längst nicht alles. Ohne passende Ergänzung zahlst Du bestimmte Leistungen aus eigener Tasche. In diesem Kapitel erfährst Du, was der Beihilfeergänzungstarif️ genau leistet, wo er im ambulantenstationären und zahnärztlichen Bereich️ eingreift und warum er für Beamte fast immer unverzichtbar ist. Du bekommst klare Beispiele und weißt danach genau, worauf Du achten musst – damit später keine Lücken entstehen.

Warum brauchst Du diesen Tarif?

Die Beihilfe zahlt nur, was in der jeweiligen Verordnung als beihilfefähig gilt. Klingt erstmal okay – führt aber zu echten Lücken. Und genau die schließt der Beihilfeergänzungstarif.

Ohne ihn zahlst Du z. B. oft Eigenanteile für:

  • Brillen, Heilpraktikerbehandlungen, bestimmte Hilfsmittel
  • Zahnersatz und Laborkosten
  • Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus

Kurz: Der Tarif sorgt dafür, dass Deine PKV wirklich alles abdeckt, was Du brauchst – ohne böse Überraschungen.

Was übernimmt der Tarif im ambulanten Bereich?

Ambulant heißt: Hausarzt, Fachärzte, Psychotherapie, Heilmittel, Medikamente usw.

Typische Lücken ohne Ergänzungstarif:

  • Heilpraktikerkosten (werden oft nicht anerkannt)
  • Zuzahlungen bei Physiotherapie, Massagen etc.
  • Hilfsmittel wie Brillen, Bandagen oder Einlagen

Mit dem Ergänzungstarif bist Du hier auf der sicheren Seite – auch bei steigenden Kosten.

Welche Leistungen gibt’s im stationären Bereich?

Im Krankenhaus übernimmt die Beihilfe in manchen Bundesländern nur die Grundversorgung. Sonderwünsche wie Privatarztbehandlung oder ein Einbettzimmer zahlt sie nicht – und oft auch nicht die PKV, wenn der Baustein fehlt.

Der Ergänzungstarif deckt genau das:

  1. Mehrkosten für Einzel- oder Zweibettzimmer
  2. Honorar für Chef- und Spezialärzte
  3. Restkosten für nicht beihilfefähige Leistungen

Gerade bei schweren Erkrankungen willst Du hier keine Kompromisse.

Was ist beim Zahntarif besonders?

Die Beihilfe zahlt bei Zahnersatz und Kieferorthopädie oft nur einen Anteil. Vor allem Labor- und Materialkostenbleiben oft an Dir hängen.

Der Ergänzungstarif übernimmt u. a.:

  1. Mehrkosten bei Inlays, Implantaten, Brücken
  2. Zahntechnische Laborarbeiten
  3. Selbstbeteiligungen bei höherwertigem Zahnersatz

{{die-tarife-unterscheiden-sich-hier-stark}}

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Wichtig

Die Tarife unterscheiden sich hier stark. In der Beratung klären wir, welcher Schutz wirklich sinnvoll ist.

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Wichtig

Die Tarife unterscheiden sich hier stark. In der Beratung klären wir, welcher Schutz wirklich sinnvoll ist.

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Wichtig

Die Tarife unterscheiden sich hier stark. In der Beratung klären wir, welcher Schutz wirklich sinnvoll ist.

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Wichtig

Die Tarife unterscheiden sich hier stark. In der Beratung klären wir, welcher Schutz wirklich sinnvoll ist.

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Wichtig

Die Tarife unterscheiden sich hier stark. In der Beratung klären wir, welcher Schutz wirklich sinnvoll ist.

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Wichtig

Die Tarife unterscheiden sich hier stark. In der Beratung klären wir, welcher Schutz wirklich sinnvoll ist.

Jetzt Beratung anfragen und Versorgungslücken vermeiden

Der Beihilfeergänzungstarif ist einer der wichtigsten Bausteine in der PKV für Beamte. Wir zeigen Dir, wie Du genau die Lücken schließt, die für Dich relevant sind

a man and a woman looking at a laptop

FAQs

Die wichtigsten Fragen im Überblick. Für alles weitere kannst Du uns gerne einfach kontaktieren.

Wie hoch ist mein Beihilfesatz und wovon hängt er ab?

Dein Beihilfesatz gibt an, wie viel Prozent Deiner Krankheits-, Pflege- und Vorsorgekosten von der Beihilfe übernommen werden. Der Rest muss über eine private Krankenversicherung (PKV) abgesichert werden.

Wie funktioniert die Abrechnung zwischen Beihilfe und PKV?

Du erhältst die Rechnung, zahlst sie zunächst selbst und forderst anschließend die Erstattung von Beihilfe und PKV an. Mögliche Versorgungslücken lassen sich durch Beihilfeergänzungstarife ausgleichen. Besonders schnell und unkompliziert geht das Ganze per App – die digitale Einreichung spart Zeit und beschleunigt den Erstattungsprozess.

Bekomme ich durch meinen Beihilfesatz einen Teil meines PKV Beitrags erstattet?

Die Beihilfe reduziert die Kosten, die deine PKV abdecken muss – sie senkt also nicht direkt den Beitrag, wirkt aber indirekt. Ein höherer Beihilfesatz führt in der Regel zu einem niedrigeren PKV-Beitrag, da weniger abgesichert werden muss. Wichtig ist: Prüfe, ob ein Beihilfeergänzungstarif sinnvoll für dich ist, um mögliche Leistungslücken zu schließen.

Was muss ich tun, wenn ich in ein anderes Bundesland ziehe – ändert sich dann mein Beihilfesatz?

Ein reiner Wohnsitzwechsel hat keinen Einfluss auf deine Beihilfe – wichtig ist nur, dass du deine neue Adresse bei der Beihilfestelle meldest. Wechselst du jedoch den Dienstherrn und damit in ein anderes Bundesland, gelten die Beihilfevorschriften des neuen Landes – das kann Auswirkungen auf Beihilfesatz und Leistungsumfang haben. In diesem Fall solltest du auch prüfen, ob dein Beihilfeergänzungstarif in der PKV noch optimal passt.

nächsten Kapitel

Das wäre geschafft - auf geht's zum nächsten Kapitel!

Gratulation! Du weißt nun alles, was es zum Thema Beihilfe zu wissen gibt. Mach Dich bereit für den nächsten Schritt zu Deiner privaten Krankenversicherung!

A blue ribbon adorned with a star, representing an award or honor.

Great job – you've completed the course!

Want to go even further? Explore our bonus materials on outpatient services, inpatient services, and dental plans in private health insurance.

nächsten Kapitel

Great job – you’ve completed Bonus Module 4

Feel free to continue with the next bonus modules or return to the main course.

No items found.
Module 4 of 8
verify icon
verify icon
verify icon
verify icon
verify icon
verify icon
verify icon
verify icon