PKV Kurschevron right icon

Die Vorbereitung

clock icon
3min Lesezeit
play icon
inkl. video

Das erwartet Dich

Bevor Du in die private Krankenversicherung startest, lohnt sich ein kurzer Check: Was sagt Deine Gesundheitshistorie? Bist Du aktuell freiwillig versichert oder noch pflichtversichert? Und wie sieht es mit Deinem Dienstherrn und der Beihilfe aus? Diese Punkte bestimmen, wie Deine PKV später aufgebaut ist – und was sie kostet. In diesem Kapitel zeigen wir Dir, worauf es ankommt und was Du jetzt schon vorbereiten kannst.

Deine Gesundheitshistorie

Klar, PKV klingt erstmal nach besseren Leistungen zu meist günstigeren Beiträgen. Aber bevor Du in dieses Thema einsteigst, solltest Du wissen: Deine Gesundheitshistorie spielt eine zentrale Rolle. Warum? Weil die Versicherer damit einschätzen, wie hoch das Risiko ist, Dich zu versichern und damit Deinen Beitrag festlegen.

Das solltest Du zusammentragen:

  1. Wann warst Du in den letzten Jahren beim Arzt, Heilpraktiker, Therapeuten, Physio oder ählichem?
  2. Wurdest Du operiert?
  3. Gibt es chronische Erkrankungen?
  4. Welche Medikamente nimmst Du regelmäßig ein?

{{diese-angaben-entscheiden-mit-daruber}}

{{wenn-du-es-nicht-mehr-genau-weisst}}

Aktuelle Versicherungssituation

Du bist aktuell gesetzlich versichert? Dein Status ist wichtig, um zu wissen, ob Du eine Kündigungsfrist beachten musst:

Stell Dir diese Fragen:

  1. Bist Du pflichtversichert oder freiwillig gesetzlich versichert?
  2. Seit wann bist Du versichert und bei welcher Krankenkasse?
  3. Gibt es eine Kündigungsfrist?

{{die-antwort-bestimmt-wie-und-wann-du-uberhaupt-in-die-pkv}}

Dein Dienstherr und die Beihilfe

Beamter ist nicht gleich Beamter. Entscheidend ist, wer Dein Dienstherr ist:

Fragen, die Du klären solltest:

  1. Bund oder Land? In welchem Bundesland bist Du tätig oder bist du Bundesbeamter?
  2. Bist Du Beamter auf Widerruf, Probe oder Lebenszeit?
  3. Gibt es Besonderheiten bei der Beihilfe (z. B. pauschale Beihilfe)

{{je-nach-dienstherr-gelten-andere-beihilferegeln-und--satze}}

Lies dazu gerne vorab unser Kapitel zur Beihilfe – einfach erklärt.

Deine Wünsche an die PKV

Nicht jede PKV ist gleich. Es lohnt sich, kurz in Dich zu gehen:

Was ist Dir besonders wichtig?

  1. Ein günstiger Beitrag?
  2. Eine große Versicherung, die seit Jahrzehnten Beamte versichert?
  3. Top-Leistungen bei Zahnersatz oder alternativen Heilmethoden?
  4. Schnelle Abwicklung im Krankheitsfall?

{{deine-prioritaten-bestimmen-welche-tarife-wir-dir-im-beratungsgesprach}}

Deine persönlichen Fragen

Zum Schluss: Welche Fragen müssen am Ende für Dich geklärt sein, bevor Du unterschreibst?

Mögliche Beispiele:

  1. Was zahle ich im Alter?
  2. Wie stabil sind die Beiträge?
  3. Was ist mit Psychotherapie?
  4. Was ist mit Psychotherapie?
  5. Wie schnell bekomme ich mein Geld zurück, wenn ich Rechnungen eingereicht habe?

{{nur-wenn-du-deine-eigenen-fragen-kennst-kann-die-beratung}}

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Warum wichtig?

Diese Angaben entscheiden mit darüber, ob Du normal versichert wirst oder ob es Einschränkungen wie Zuschläge oder Ausschlüsse gibt.

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Tipp

Wenn Du es nicht mehr genau weißt, dann hol Dir eine Übersicht bei Deiner Krankenkasse oder ruf bei Deinen Ärzt:innen an. Geht meist schneller als gedacht.

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Warum wichtig?

Die Antwort bestimmt, wie und wann Du überhaupt in die PKV wechseln kannst. Bist Du pflichtversichert, kannst Du in der Regel von einem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen. Bist Du freiwillig versichert, musst Du eine Kündigungsfrist beachten.

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Warum wichtig?

Je nach Dienstherr gelten andere Beihilferegeln und -sätze. Und das wirkt sich direkt auf Deinen PKV-Beitrag aus.

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Warum wichtig?

Deine Prioritäten bestimmen, welche Tarife wir Dir im Beratungsgespräch vorschlagen.

info iconA green light bulb illuminated against a solid green background.
Warum wichtig?

Nur wenn Du Deine eigenen Fragen kennst, kann die Beratung wirklich individuell sein.

Jetzt Beratung anfragen und individuell passende PKV finden

Du willst es einfach machen? Dann nutze unsere Beratung als sichere Abkürzung zur richtigen PKV

a man and a woman looking at a laptop

FAQs

Die wichtigsten Fragen im Überblick. Für alles weitere kannst Du uns gerne einfach kontaktieren.

Wer oder was genau ist eigentlich safeon?

Safeon ist ein ungebundener und freier Versicherungsmakler, der sich auf die spezifischen Bedürfnisse von Beamten, Lehrern und Lehramtsanwärtern spezialisiert hat. Safeon bietet maßgeschneiderte Beratung und Versicherungslösungen, insbesondere im Bereich der privaten Krankenversicherung, Dienstunfähigkeitsversicherung und Altersvorsorge.

Welche Unterlagen und Informationen benötige ich für die Antragstellung?

Für einen reibungslosen Antrag solltest du folgende Angaben bereithalten: deine persönlichen Daten und Angaben zum Beamtenstatus, Informationen zu deiner Gesundheit (Behandlungen, Medikamente, Diagnosen), Details zu Einkommen und Besoldung, bestehende Versicherungen sowie – falls vorhanden – Arztberichte oder Unterlagen zu früheren Versicherungen. Je besser du vorbereitet bist, desto schneller kann dein Antrag bearbeitet werden.

Wie kann ich sicher sein, dass ihr nicht die Versicherung vermittelt, die euch am meisten bezahlt?

Die Courtagen sind von der Höhe so nah beieinander, dass für uns der Aufwand, hier entsprechend suggestiv zu beraten viel zu hoch wäre. Wir bekommen quasi dasselbe von jeder Gesellschaft und können dementsprechend objektiv sein.

Warum ist eine Risikovoranfrage sinnvoll?

Die anonyme Voranfrage gibt eine verbindliche Auskunft darüber, wie die verschiedenen Versicherungsgesellschaften Dich preislich einstufen. Und das ist vom Gesundheitszustand abhängig. Je nachdem, wie es in dem Bereich so aussieht, wollen wir doch im Beratungsgespräch lieber gleich mit Fakten an den Start gehen und nicht spekulieren. 

nächsten Kapitel

Das wäre geschafft - auf geht's zum nächsten Kapitel!

Gratulation! Du weißt nun alles, was es zum Thema Beihilfe zu wissen gibt. Mach Dich bereit für den nächsten Schritt zu Deiner privaten Krankenversicherung!

A blue ribbon adorned with a star, representing an award or honor.

Great job – you've completed the course!

Want to go even further? Explore our bonus materials on outpatient services, inpatient services, and dental plans in private health insurance.

nächsten Kapitel

Great job – you’ve completed Bonus Module 1

Feel free to continue with the next bonus modules or return to the main course.

No items found.
Module 1 of 8
verify icon
verify icon
verify icon
verify icon
verify icon
verify icon
verify icon
verify icon