Private Krankenversicherung für Beamte auf Widerruf & Probe
Als Beamter auf Widerruf oder Probe profitierst Du fast immer von der PKV – dank Beihilfe und günstigen Einstiegskonditionen. Hier erfährst Du, worauf es jetzt ankommt.

PKV ist für Beamte auf Widerruf fast immer günstiger als die GKV
besonders bei gutem Gesundheitszustand.
Du hast Anspruch auf Beihilfe
deshalb musst du nur einen Teil der Kosten privat absichern.
Früh starten lohnt sich
denn je früher du einsteigst, desto günstiger und flexibler sind deine Konditionen.
Wir helfen dir, den richtigen Tarif zu finden
ohne Verkaufsdruck, mit klarem Fokus auf deine Situation.
Jetzt Beitrag berechnen und persönliche Einschätzung erhalten

Warum sich die PKV schon im Beamtenanwärter-Status lohnt
Viele Anwärter:innen fragen sich, ob sich die private Krankenversicherung (PKV) schon zu Beginn ihrer Beamtenlaufbahn rechnet – und die Antwort ist oft: Ja, sogar besonders!
Anspruch auf Beihilfe – direkt ab dem ersten Tag
Schon als Beamter oder Beamtin auf Widerruf hast Du Anspruch auf Beihilfe. Das bedeutet: Dein Dienstherr übernimmt in der Regel mindestens 50 % Deiner Krankheitskosten. In einigen Bundesländern – etwa bei verheirateten Anwärter:innen ohne Kinder – kann der Satz sogar höher sein.
Das Besondere: Die PKV sichert nur die Restkosten ab, also den Anteil, den die Beihilfe nicht übernimmt. So entstehen – im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung – oft deutlich niedrigere Monatsbeiträge.
Noch unsicher, wie hoch Deine Beihilfe genau ausfällt? Hier findest Du alle Details zur Beihilfe
GKV-Mindestbeitrag – unabhängig vom Einkommen
Anders als in der PKV zahlst Du in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auch als Anwärter:in einen fixen Mindestbeitrag, der sich nicht nach Deinem Einkommen, sondern nach einem fiktiven Mindesteinkommen richtet. Dieser liegt aktuell oft deutlich über dem, was viele PKV-Tarife für Beamtenanwärter kosten – bei gleichzeitig eingeschränkten Leistungen.
Attraktive Konditionen für junge, gesunde Personen
Die private Krankenversicherung kalkuliert Beiträge nach Alter und Gesundheitszustand. Als junge:r, gesunde:r Beamtenanwärter:in profitierst Du besonders:
- Günstiger Einstiegstarif
- Schneller Zugang zu Fachärzt:innen
- Mehr Leistung in vielen Bereichen (z. B. Zahnersatz, Wahlleistungen im Krankenhaus)
Vor allem Alleinstehende oder Beamte ohne Kinder sparen, da sie keine Familienmitversicherung benötigen.
Flexibilität trotz frühem Einstieg
Ein früher Wechsel in die PKV bedeutet nicht, dass Du Dich für immer festlegst. Viele Tarife bieten sogenannte Optionstarife oder Wechselmöglichkeiten, wenn sich Dein Status ändert – z. B. beim Übergang zum Beamten auf Probe oder auf Lebenszeit. So sicherst Du Dir die günstigen Konditionen von heute, bleibst aber in Deiner Planung flexibel.
Als Beamtenanwärter war ich zunächst komplett überfordert mit dem Thema private Krankenversicherung – zu viele Optionen, unklare Infos und jede Menge Unsicherheit. Die Beratung bei safeon hat das komplett geändert. Mein Berater hat sich viel Zeit genommen, alle Fragen geduldig beantwortet und vor allem meine persönliche Situation wirklich ernst genommen. Kein Verkaufsdruck, keine Standardsprüche – sondern ehrliche Beratung auf Augenhöhe. Am Ende hatte ich nicht nur ein gutes Gefühl, sondern auch den Tarif, der wirklich zu mir passt.
Starte mit dem richtigen PKV-Tarif in deine Beamtenlaufbahn – wir helfen dir beim Einstieg

Was du jetzt beachten solltest
Die Entscheidung für eine private Krankenversicherung als Beamtenanwärter:in bringt viele Vorteile – aber auch einige Punkte, die Du unbedingt vorab klären solltest.
Damit Du später keine Überraschungen erlebst, helfen diese Schritte bei der Orientierung:
Beihilfeanspruch klären
In fast allen Bundesländern beginnt der Beihilfeanspruch direkt mit dem Beamtenverhältnis auf Widerruf. Prüfe daher frühzeitig, welcher Beihilfesatz für Dich gilt – z. B. als alleinstehende Person, verheiratet oder mit Kind(ern).
Tipp: Auf unseren Beihilfe-Seiten je Bundesland findest Du alle Details auf einen Blick.
Gesundheitsprüfung vorbereiten
Für den Eintritt in die PKV ist eine Gesundheitsprüfung nötig. Je früher Du Dich darum kümmerst, desto besser – denn:
1. Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen führen
2. Wer früh wechselt, profitiert von günstigen Konditionen
Sammle daher rechtzeitig relevante Unterlagen und sprich ggf. mit Deiner Ärztin oder Deinem Arzt.
Tarifwahl: nicht billig, sondern passend
Wähle den PKV-Tarif nicht nur nach dem niedrigsten Beitrag – sondern nach Deinen Bedürfnissen:
1. Welche Leistungen sind Dir wichtig?
2. Wie hoch darf die Selbstbeteiligung sein?
3. Kommt für Dich eine Beitragsrückerstattung infrage?
Ein passender Tarif spart nicht nur Geld – sondern sichert Dich auch langfristig ab.
Langfristig denken – nicht nur auf den Anwärterstatus schauen
Dein Beamtenstatus verändert sich: Vom Widerruf über die Probezeit bis hin zur Lebenszeitverbeamtung. Achte bei der Wahl der PKV auf einen Anbieter mit Tarifwechseloptionen, damit Du bei Statuswechsel flexibel bleiben kannst – ohne neue Gesundheitsprüfung.
Anwartschaft nur in besonderen Fällen
Eine Anwartschaftsversicherung kann sinnvoll sein, wenn Du planst, vorübergehend in die GKV zu wechseln – z. B. bei Elternzeit, Auslandsaufenthalt oder Studium. Für die meisten Anwärter:innen ist sie aber nicht notwendig, solange Du im Beamtensystem bleibst.
Wer sich frühzeitig informiert und sinnvoll vorbereitet, hat beste Chancen auf einen starken Start in die PKV – mit niedrigem Beitrag, passendem Schutz und langfristiger Flexibilität.
.avif)
Früh starten
Je jünger und gesünder Du bist, desto besser sind Deine Startkonditionen.
Beihilfe richtig berücksichtigen
Achte darauf, dass Dein Tarif die Beihilfe korrekt einrechnet – das spart bares Geld.
Tarife mit Blick auf die Laufbahn vergleichen
Nicht nur den Status als Anwärter:in, sondern auch die Entwicklung zum Lebenszeit-Beamten mitdenken.
Anonyme Risikoanfrage nutzen
Bei Unsicherheiten zur Gesundheitsprüfung kannst Du eine anonyme Anfrage stellen – ohne Verpflichtung.
Unabhängig beraten lassen
Vertraue auf spezialisierte Beratung statt auf Vergleichsportale mit eingeschränkter Auswahl.
Auf Bedingungen & Kündigungsfristen achten
Tarifbedingungen müssen verständlich sein – und Wechsel oder Kündigung klar geregelt.
Ich bin gerade ins Referendariat gestartet und hatte keine Ahnung, wie ich mich bei der PKV entscheiden soll. Bei safeon wurde ich richtig gut abgeholt – mein Berater hat mir verständlich erklärt, worauf es ankommt, und mir nicht einfach irgendwas verkauft. Wir haben gemeinsam verschiedene Tarife verglichen, Vor- und Nachteile besprochen und am Ende die beste Lösung für mich gefunden. Ich hatte zum ersten Mal das Gefühl, wirklich unabhängig beraten zu werden.

Die PKV ist für Beamtenanwärter fast immer die bessere Wahl
Wir zeigen dir, wie Du sie richtig nutzt.