search icon
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Greift die private Krankenversicherung auch im Ausland?

Ja, die private Krankenversicherung (PKV) bietet grundsätzlich weltweiten Schutz, allerdings hängt der genaue Leistungsumfang vom gewählten Tarif ab. Während viele Tarife eine zeitlich begrenzte Auslandskrankenversicherung enthalten, können längere Auslandsaufenthalte oder Daueraufenthalte spezielle Regelungen erfordern.


1. Schutz innerhalb der EU & Schengen-Staaten

• Viele PKV-Tarife decken medizinische Behandlungen in der EU automatisch ab.

• Ärztliche Behandlungen, Krankenhausaufenthalte & Medikamente werden erstattet.

• Meist werden mindestens 1–3 Monate Schutz pro Jahr geboten.

• Falls Du im Ausland lebst oder länger bleibst, solltest Du klären, ob der Tarif eine dauerhafte Erstattung ermöglicht.


2. Weltweiter Schutz & Aufenthaltsdauer

Je nach Tarif besteht weltweiter Versicherungsschutz, aber mit gewissen Einschränkungen:

• Kurzaufenthalte (z. B. Urlaubsreisen, Geschäftsreisen) sind oft automatisch für bis zu 3 Monate abgedeckt.

• Langzeitaufenthalte (z. B. Sabbatical, Weltreise, berufliche Entsendung) benötigen eine speziell vereinbarte Auslandserweiterung.

• Dauerhafter Umzug ins Ausland: Viele Tarife gelten nicht unbegrenzt im Ausland – hier kann eine spezielle Auslandskrankenversicherung notwendig sein.

Wichtig: Manche Versicherer haben Länderausschlüsse (z. B. USA, Kanada), da dort medizinische Behandlungen besonders teuer sind. Falls Du in diese Länder reist, prüfe, ob Dein Tarif eine Zusatzabsicherung benötigt.


3. Unterschiede zwischen PKV und GKV im Ausland

Leistung PKV GKV
EU-Abdeckung Meist enthalten, je nach Tarif unbegrenzt Nur im Rahmen der EHIC-Karte (gesetzlicher Standard)
Schutz außerhalb der EU Oft enthalten, aber tarifabhängig Nur mit freiwilliger Zusatzversicherung
Dauer des Schutzes Kurzaufenthalte (z. B. 1–3 Monate), Langzeit je nach Tarif Meist nur Notfallversorgung
Medizinische Standards Freie Arztwahl & private Kliniken weltweit Behandlung nur nach deutschem GKV-Standard
First row is a table header


Tipp: In der PKV hast Du meist eine bessere medizinische Versorgung, weil Du auch im Ausland Privatkliniken & Spezialisten nutzen kannst.


4. Was tun, wenn Du ins Ausland gehst?

• Vor Reiseantritt prüfen, ob Dein Tarif weltweiten Schutz bietet.

• Für längere Aufenthalte eine spezielle Auslandserweiterung in der PKV abschließen.

• Für Länder mit extrem hohen Kosten (z. B. USA) prüfen, ob Zusatzschutz nötig ist.

• Falls Du ins Ausland ziehst, klären, ob Deine PKV dauerhaft leistet oder eine internationale Krankenversicherung sinnvoller wäre.

Extratipp: Wer oft ins Ausland reist, kann sich auch eine separate Auslandskrankenversicherung als Ergänzung sichern – diese kostet oft nur wenige Euro pro Jahr und schützt vor unerwarteten Kosten.


Fazit

Ja, die PKV bietet in vielen Tarifen weltweiten Schutz – insbesondere bei Urlaubs- oder Geschäftsreisen. Für längere Aufenthalte oder einen Umzug ins Ausland brauchst Du jedoch oft eine Erweiterung oder spezielle Auslandstarife. Wer häufig reist, sollte prüfen, ob der bestehende PKV-Tarif ausreichend absichert – besonders bei Aufenthalten in Ländern mit hohen Behandlungskosten wie den USA.

Safeon - weil wir, wir sein wollen

Wir sind Expert:innen für den öffentlichen Dienst, Versicherungen & Finanzen. Mit Safe-On erhältst Du individuelle Beratung & verwaltest Deine Verträge digital – einfach, flexibel, zuverlässig.

Teile diese Antwort

Beantwortet von

Meike Knüppel

Head Of Customer Happiness

Private Kranken­versicherung

Jetzt Produkt entdecken
a black arrow symbol on a white background