Ist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) eine bessere Wahl als die PKV?
Ob die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oder die private Krankenversicherung (PKV) die bessere Wahl ist, hängt von Deiner persönlichen Situation ab. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, die Du genau abwägen solltest.
1. Vorteile der GKV
• Familienversicherung: Ehepartner und Kinder ohne eigenes Einkommen sind beitragsfrei mitversichert.
• Keine Gesundheitsprüfung: Auch mit Vorerkrankungen kannst Du problemlos aufgenommen werden.
• Beitragsberechnung nach Einkommen: Wer wenig verdient, zahlt weniger – maximal ca.
1.000 € pro Monat.
• Pflegeversicherung inklusive: Pflichtversicherung für den Pflegefall ist automatisch enthalten.
Nachteile der GKV
• Leistungen sind begrenzt, z. B. bei Zahnersatz oder alternativen Heilmethoden.
• Längere Wartezeiten für Facharzttermine und bestimmte Behandlungen.
• Beitrag steigt mit Deinem Einkommen, auch im Alter.
• Kein Zugang zu bestimmten Privatärzten oder exklusiven Behandlungsmethoden.
2. Vorteile der PKV
• Bessere medizinische Versorgung: Freie Arztwahl, schnellere Termine, hochwertige Leistungen (z. B. Chefarztbehandlung).
• Individuelle Tarife: Du bestimmst selbst, welche Leistungen Dir wichtig sind.
• Oft günstiger für Beamte: Dank Beihilfe des Dienstherrn zahlst Du meist weniger als in der GKV.
• Beitrag bleibt einkommensunabhängig, steigt also nicht mit Deinem Gehalt.
• Altersrückstellungen helfen, den Beitrag im Alter stabil zu halten.
Nachteile der PKV
• Gesundheitsprüfung erforderlich: Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen oder Ablehnung führen.
• Kein kostenloser Schutz für Familie: Jedes Familienmitglied muss einzeln versichert werden.
• Höhere Kosten im Alter möglich, falls keine Beitragsentlastungstarife abgeschlossen wurden.
3. Was ist für Dich die bessere Wahl?
Die GKV ist besser, wenn:
• Du eine Familie hast und eine beitragsfreie Mitversicherung nutzen willst.
• Dein Einkommen schwankt oder langfristig niedriger bleibt.
• Du auf Sicherheit bei steigenden Gesundheitskosten setzt.
Die PKV ist besser, wenn:
• Du Beamter oder Beamtenanwärter bist – hier ist die PKV mit Beihilfe meist günstiger und leistungsstärker.
• Du Wert auf eine bessere medizinische Versorgung legst.
• Du langfristig stabile Beiträge möchtest, die nicht vom Einkommen abhängen.
Fazit
Es gibt keine pauschale bessere Wahl – die Entscheidung hängt von Deiner beruflichen und finanziellen Situation ab. Beamte profitieren oft deutlich mehr von der PKV, während die GKV für Familien oder einkommensschwache Personen attraktiver sein kann.
Lass Dich beraten! Wir helfen Dir, die beste Lösung für Deine individuelle Situation zu finden. 🚀
Safeon - weil wir, wir sein wollen
Wir sind Expert:innen für den öffentlichen Dienst, Versicherungen & Finanzen. Mit Safe-On erhältst Du individuelle Beratung & verwaltest Deine Verträge digital – einfach, flexibel, zuverlässig.