Kann ich zu einem anderen Dienstunfähigkeits-versicherungsanbieter wechseln?
Ein Wechsel des Anbieters für Deine Dienstunfähigkeitsversicherung ist grundsätzlich möglich. Dabei gibt es allerdings wichtige Punkte, die Du unbedingt beachten solltest:
Gesundheitsprüfung:
Bei einem Wechsel verlangt der neue Versicherer erneut eine umfassende Gesundheitsprüfung. Das bedeutet, dass Dein aktueller Gesundheitszustand geprüft wird und Vorerkrankungen oder gesundheitliche Veränderungen seit Vertragsabschluss zu Risikozuschlägen, Ausschlüssen oder sogar zur Ablehnung des neuen Antrags führen können.
Kosten und Konditionen:
Ein Anbieterwechsel kann attraktiv sein, wenn Du günstigere Beiträge oder bessere Leistungen erhältst. Beachte jedoch, dass ein späterer Einstieg oder veränderte Gesundheitsumstände den Beitrag erhöhen könnten.
Alter:
Das höhere Eintrittsalter wirkt sich meist auf die Beiträge aus. Je älter Du bei Vertragsabschluss bist, desto teurer wird in der Regel die Absicherung. Manchmal lässt sich trotzdem eine günstigere Absicherung finden.
Wartezeiten:
Manche Versicherer haben Wartezeiten, bevor der Schutz greift. Prüfe vor einem Wechsel, ob solche Zeiten bestehen und ob es sinnvoll ist, Deine bestehende Versicherung erst dann zu kündigen, wenn der neue Schutz greift.
Lückenloser Übergang:
Achte darauf, dass beim Wechsel keine Versicherungslücke entsteht. Kündige Deinen bisherigen Vertrag erst, wenn der neue Versicherungsvertrag sicher bestätigt wurde.
Fazit
Ein Anbieterwechsel kann sinnvoll sein, ist aber nicht ohne Risiken. Lasse Dich deshalb vor einem Wechsel umfassend und individuell beraten, um die beste Entscheidung für Deine Situation zu treffen.
Gerne unterstützen wir Dich bei safeon bei diesem Prozess. 🚀
Safeon - weil wir, wir sein wollen
Wir sind Expert:innen für den öffentlichen Dienst, Versicherungen & Finanzen. Mit Safe-On erhältst Du individuelle Beratung & verwaltest Deine Verträge digital – einfach, flexibel, zuverlässig.