Was sind Gründe für einen Ausschluss in der der Dienstunfähigkeitsversicherung?
Ein Ausschluss in der Dienstunfähigkeitsversicherung bedeutet, dass bestimmte Ursachen oder Erkrankungen nicht vom Versicherungsschutz gedeckt sind. Versicherer schließen einzelne Risiken oft aus, um das Risiko für sich überschaubar zu halten.
Hier findest Du häufige Gründe für Ausschlüsse und ihre Hintergründe im Überblick:
1. Vorerkrankungen und bestehende Beschwerden:
Wenn Du bereits bestimmte gesundheitliche Probleme hast oder hattest, könnte der Versicherer diese gezielt ausschließen, z. B.:
• Chronische Rückenerkrankungen
• Psychische Erkrankungen wie Depression oder Angststörungen
• Knie- oder Bandscheibenprobleme
2. Folgen früherer Unfälle oder Verletzungen:
Sind bleibende gesundheitliche Einschränkungen vorhanden, wie etwa dauerhafte Gelenkschäden oder Bewegungseinschränkungen, können diese explizit ausgeschlossen werden.
3. Bestimmte gefährliche Hobbys oder Freizeitaktivitäten:
Wenn Du gefährliche Sportarten oder Aktivitäten betreibst (wie Fallschirmspringen, Motorsport oder Bergsteigen), könnte der Versicherer Unfälle oder Folgen daraus ausschließen.
4. Risikoreiche Tätigkeiten im Beruf:
Einige Berufe (z. B. Polizei, Feuerwehr, Spezialeinheiten) bergen besonders hohe Risiken. Je nach Anbieter und Tarif können hier spezifische Risiken ausgeschlossen werden.
Wann treten Ausschlüsse typischerweise auf?
Ein Ausschluss erfolgt meist nach Prüfung Deiner Gesundheitsdaten im Rahmen der Antragstellung oder nach einer anonymen Risikovoranfrage. Dabei prüft der Versicherer, welche Vorerkrankungen oder Risiken vorhanden sind und entscheidet dann:
• ob die Erkrankung komplett ausgeschlossen wird,
• ob ein Risikozuschlag berechnet wird,
• oder ob eine Annahme ohne Einschränkungen möglich ist.
Können Ausschlüsse vermieden werden?
Nicht immer, aber durch eine gezielte Vorbereitung lässt sich die Wahrscheinlichkeit reduzieren:
• Anonyme Risikovoranfrage: safeon bietet die Möglichkeit, Deine Gesundheitsdaten anonym bei mehreren Anbietern vorzulegen. Damit kannst Du im Vorfeld sehen, ob ein Ausschluss droht und gezielt darauf reagieren.
• Auswahl des Versicherers: Nicht alle Versicherer bewerten dieselben Risiken gleich. Wir helfen Dir, einen Anbieter zu finden, der Deine Situation individuell bewertet und möglichst wenige Ausschlüsse vornimmt.
• Frühzeitiger Abschluss: Je früher Du die Versicherung abschließt, desto geringer sind in der Regel Deine gesundheitlichen Einschränkungen und desto niedriger das Risiko von Ausschlüssen.
Fazit
Ausschlüsse in der Dienstunfähigkeitsversicherung entstehen häufig durch Vorerkrankungen, Unfallfolgen, risikoreiche Hobbys oder Berufe. Sie sind nicht immer vermeidbar, lassen sich aber durch eine anonyme Risikovoranfrage, die gezielte Auswahl des Versicherers und einen frühzeitigen Abschluss oft minimieren. Safeon unterstützt dich dabei, die beste Lösung mit möglichst wenigen Einschränkungen zu finden.
Safeon - weil wir, wir sein wollen
Wir sind Expert:innen für den öffentlichen Dienst, Versicherungen & Finanzen. Mit Safe-On erhältst Du individuelle Beratung & verwaltest Deine Verträge digital – einfach, flexibel, zuverlässig.