search icon
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Welche Alternativen gibt es zur privaten Krankenversicherung?

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet maßgeschneiderten Schutz, doch sie ist nicht für jeden die beste Wahl. Falls Du überlegst, ob die PKV zu Dir passt, solltest Du die Alternativen kennen.

1. Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Die GKV ist die größte Alternative zur PKV und bietet:


• Einkommensabhängige Beiträge – aktuell rund 16,3 % des Bruttoeinkommens (inkl. Zusatzbeitrag).
• Familienversicherung – Ehepartner und Kinder ohne eigenes Einkommen sind beitragsfrei mitversichert.
• Solidarprinzip – Alle Versicherten erhalten die gleichen Leistungen, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand.

Nachteile:


• Begrenzte Leistungen (z. B. bei Zahnersatz, Wahlärzten, Chefarztbehandlung).
• Lange Wartezeiten für Facharzttermine.
• Beitragssteigerungen durch Einkommenszuwachs.

💡 Geeignet für: Arbeitnehmer unter der Versicherungspflichtgrenze, Familien mit mehreren Kindern, Menschen mit Vorerkrankungen.

2. Freiwillige gesetzliche Versicherung für Gutverdiener

Wenn Dein Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze (2025:73.800 € brutto/Jahr) liegt, kannst Du:
• In der GKV bleiben (freiwillige Mitgliedschaft).
• Dich alternativ privat versichern.

Wichtige Entscheidung:
• GKV ist einkommensabhängig, aber mit kostenloser Familienversicherung.
• PKV kann günstiger sein, bietet bessere Leistungen.

3. Basistarif in der PKV

Falls die reguläre PKV zu teuer wird, kannst Du in den Basistarif wechseln:
• Gesetzlich vorgeschriebene Leistungen – ähnlich der GKV.
• Beitragshöhe entspricht dem Höchstbeitrag der GKV (ca. 800 €/Monat).
• Keine Gesundheitsprüfung, keine Risikozuschläge.

Nachteile:
• Begrenzte Leistungen.
• Ärzte dürfen Dich wie einen GKV-Patienten behandeln (eingeschränkte Privatpatienten-Vorteile).

💡 Geeignet für: Ältere Versicherte mit hohen PKV-Beiträgen oder Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten.

4. Private Zusatzversicherungen zur GKV

Falls Du in der GKV bleibst, kannst Du mit Zusatzversicherungen private Vorteile ergänzen:


• Private Zahnzusatzversicherung – bessere Leistungen beim Zahnersatz.
• Private Krankenhauszusatzversicherung – Chefarztbehandlung & Einzelzimmer.
• Ambulante Zusatzversicherung – bessere Erstattung für Heilpraktiker & Sehhilfen.

💡 Geeignet für: Menschen, die die Vorteile der PKV nutzen wollen, aber in der GKV bleiben.

Fazit

• GKV für alle, die einkommensabhängige Beiträge & Familienversicherung bevorzugen.
• Freiwillige GKV für Gutverdiener als Alternative zur PKV.
• Basistarif in der PKV für Menschen mit finanziellen Engpässen.
• Private Zusatzversicherungen zur Optimierung der GKV-Leistungen.

💡 Lass Dich beraten! Die richtige Wahl hängt von Deiner Lebenssituation, Deinem Einkommen und Deinen gesundheitlichen Bedürfnissen ab. 🚀

Safeon - weil wir, wir sein wollen

Wir sind Expert:innen für den öffentlichen Dienst, Versicherungen & Finanzen. Mit Safe-On erhältst Du individuelle Beratung & verwaltest Deine Verträge digital – einfach, flexibel, zuverlässig.

Teile diese Antwort

Beantwortet von

Meike

Head Of Customer Happiness

Private Kranken­versicherung

Jetzt Produkt entdecken
a black arrow symbol on a white background