Beamte und die PKV
Ergebnisse unserer Erhebung mit über 6.000 Teilnehmenden
Unsere Datenerhebung zeigt, worauf es bei der Wahl der PKV ankommt – und welche Leistungen oft unterschätzt werden. Eine faktenbasierte Orientierung für alle, die klug entscheiden wollen

Rückerstattung wird häufig unterschätzt
Jede:r Zweite unterschätzt die Rückerstattung in der PKV – dabei lässt sich damit richtig sparen
Preis-Leistungs-Bewusstsein steht im Fokus
Mehr als die Hälfte sucht einen sinnvollen Mittelweg – nicht das Maximum oder Minimum.
Zahnleistungen sind relevanter als gedacht
Für 62 % ein entscheidender Faktor bei der Tarifwahl.
Krankenhauskomfort ist für viele entscheidend
65 % wünschen sich mehr als die Standardversorgung.
Warum sich die PKV schon im Beamtenanwärter-Status lohnt
Viele Anwärter:innen fragen sich, ob sich die private Krankenversicherung (PKV) schon zu Beginn ihrer Beamtenlaufbahn rechnet – und die Antwort ist oft: Ja, sogar besonders!
Viele verzichten auf Geld – weil sie Rückerstattungen nicht einordnen können
42 % der befragten Beamten stufen Rückerstattungen als „sehr wichtig“ ein – ein Großteil der übrigen Zielgruppe nutzt das Potenzial bislang kaum.
Rückerstattungen ermöglichen konkrete Beitragsersparnisse, setzen aber voraus, dass man die Struktur dahinter versteht. Viele Tarife enthalten Rückerstattungsoptionen – werden aber im Entscheidungsprozess übersehen oder falsch bewertet
Günstig allein reicht nicht – die meisten suchen den Tarif, der wirklich passt
55 % der Befragten wollen vor allem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur 16 % streben den maximalen Schutz an - der Großteil achtet auch auf Geld.
Beamte entscheiden bewusst: Sie suchen Absicherung, die zu ihrer Lebensrealität passt – nicht den teuersten oder billigsten Tarif.
Mehr als nur Lächeln: Warum Zahnleistungen für viele Beamte den Unterschied machen
62 % bewerten Zahnleistungen als sehr wichtig. Nur 14 % sagen, sie seien „nicht so wichtig“.
Zahnbehandlungen gehören zu den häufigsten und teuersten Fällen im Leistungsfall. Gleichzeitig sind sie in vielen Basis-Tarifen nur teilweise abgedeckt – das führt zu Überraschungen, die sich vermeiden lassen.
Jetzt herausfinden, welche Leistungen wirklich zu dir passen – mit persönlicher Beratung oder PKV-Vergleich.
.avif)
Mehr als gesund werden – warum gute Krankenhausleistungen für viele entscheidend sind
65 % der Befragten wünschen sich entweder ein Ein- oder Zweibettzimmer mit freier Arztwahl. Nur 18 % begnügen sich mit der günstigsten stationären Lösung.
Gerade bei Krankenhausaufenthalten zeigen sich die größten Unterschiede zwischen GKV und PKV. Der Wunsch nach Ruhe, Vertrauen und Wahlfreiheit ist bei vielen klar vorhanden – unabhängig vom Beitrag.
Heilpraktiker? Für die meisten keine Priorität
53 % halten Heilpraktiker-Leistungen für „nicht wichtig“. Nur 14 % priorisieren diesen Bereich aktiv.
Für die Mehrheit der Beamten spielt der alternative Bereich keine zentrale Rolle. Wer gezielt danach sucht, kann passende Tarife wählen – aber viele sparen hier bewusst.
Was bedeutet das für deine PKV-Entscheidung?
Viele Beamte treffen Entscheidungen ohne klares Bild ihrer Prioritäten.
Leistungen wie Rückerstattung, Zahnschutz oder Klinik-Komfort sind oft nicht ausreichend bekannt oder werden unterschätzt.
Unsere Daten zeigen: Wer sich informiert, entscheidet nachhaltiger und spart häufig.

