Was ist die Gesundheitsprüfung in der privaten Krankenversicherung?
Die Gesundheitsprüfung ist ein zentraler Bestandteil des Antragsprozesses für eine private Krankenversicherung (PKV). Sie dient dazu, das individuelle Risiko eines Antragstellers zu bewerten. Anhand der Gesundheitsangaben entscheidet der Versicherer, ob und zu welchen Bedingungen der Vertrag abgeschlossen werden kann.
1. Warum gibt es eine Gesundheitsprüfung?
Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, die jeden ohne Prüfung aufnimmt, kalkulieren private Krankenversicherer ihre Beiträge auf Basis des individuellen Gesundheitszustands. Dadurch sollen faire Beiträge und eine nachhaltige Finanzierung gewährleistet werden.
2. Wie läuft die Gesundheitsprüfung ab?
Bei der Antragstellung musst Du einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. Typische Fragen beziehen sich auf:
✔ Aktuelle Erkrankungen (z. B. Diabetes, Bluthochdruck)
✔ Vergangene Behandlungen (meist der letzten 3–10 Jahre, je nach Versicherer)
✔ Operationen, Krankenhausaufenthalte & Therapien
✔ Medikamenteneinnahme
✔ Psychische Erkrankungen & Diagnosen
✔ Bestehende Behinderungen oder chronische Erkrankungen
Der Versicherer kann zusätzlich ärztliche Atteste oder Krankenhausberichte anfordern.
3. Was passiert nach der Prüfung?
Je nach Gesundheitszustand gibt es drei mögliche Entscheidungen:
✅ Annahme ohne Einschränkungen → Du erhältst den gewünschten PKV-Schutz zum regulären Beitrag.
⚠ Annahme mit Risikozuschlag oder Leistungsausschluss → Bei Vorerkrankungen kann der Beitrag steigen oder bestimmte Behandlungen ausgeschlossen werden.
❌ Ablehnung → Bei schwerwiegenden Erkrankungen kann der Versicherer den Antrag komplett ablehnen.
💡 Tipp: Eine anonyme Risikovoranfrage hilft, vorab die besten Tarife ohne Nachteile zu finden.
4. Gibt es Ausnahmen für Beamte?
Ja! Beamte und Beamtenanwärter haben bei vielen Versicherern Zugang zur Öffnungsaktion, einer Sonderregelung, die eine PKV trotz Vorerkrankungen ermöglicht – mit begrenzten Risikoaufschlägen und ohne Leistungsausschlüsse.
Fazit
Die Gesundheitsprüfung entscheidet, ob und zu welchen Bedingungen Du in die PKV aufgenommen wirst. Eine ehrliche und vollständige Angabe ist dabei extrem wichtig, um spätere Probleme oder Vertragskündigungen zu vermeiden. 💡 Lass Dich beraten, um den besten Tarif für Dich zu finden! 🚀
Safeon - weil wir, wir sein wollen
Wir sind Expert:innen für den öffentlichen Dienst, Versicherungen & Finanzen. Mit Safe-On erhältst Du individuelle Beratung & verwaltest Deine Verträge digital – einfach, flexibel, zuverlässig.