
Hier findest du mich auf unserem Social Media Kanal
Meine Zertifikate
Ob Studium, Fortbildung oder Spezialisierung – ich bin neugierig geblieben. Hier siehst Du, was ich bisher an Know-how gesammelt habe.
Allgemeine Hochschulreife
Hier sind noch weitere meiner FAQs, die interessant sein könnten
Bei der Beantragung einer Dienstunfähigkeitsversicherung werden detaillierte Gesundheitsfragen gestellt – je nach Versicherer meist zu den letzten 3 bis 10 Jahren. Dabei wird unterschieden zwischen ambulanten und stationären Behandlungen, psychischen Erkrankungen, chronischen Beschwerden, regelmäßiger Medikamenteneinnahme und Krankenhausaufenthalten. Auch aktuelle Diagnosen, körperliche Einschränkungen oder frühere Unfälle spielen eine Rolle. Deine Antworten müssen vollständig, präzise und wahrheitsgemäß sein – sie bilden die Grundlage für Deinen Versicherungsschutz. Um vorab Klarheit über mögliche Zuschläge oder Ausschlüsse zu bekommen, empfehlen wir eine anonyme Risikovoranfrage. Dabei unterstützen wir Dich gerne.
Die Ursachen für Dienstunfähigkeit sind vielfältig – von psychischen Belastungen über körperliche Erkrankungen bis hin zu neurologischen und organischen Leiden. Gerade weil viele dieser Erkrankungen schleichend verlaufen und langfristig einschränken können, ist die Gefahr oft unterschätzt. Besonders Beamte in der Anfangszeit haben nur geringe Ansprüche im Ernstfall. Eine Dienstunfähigkeitsversicherung ist daher eine wichtige Absicherung, um im Fall der Fälle finanziell abgesichert zu sein.
Ob eine Krankheit zu einem Risikozuschlag, Leistungsausschluss oder sogar einer Ablehnung führt, hängt von Art, Schwere und Verlauf der Vorerkrankung ab. Besonders psychische Erkrankungen, chronische Leiden oder kürzlich behandelte schwere Diagnosen gelten als kritisch. Mit einer anonymen Risikovoranfrage lässt sich vorab klären, welche PKV dich unter welchen Bedingungen aufnehmen würde.
Eine Kündigung der Dienstunfähigkeitsversicherung ist möglich – und in bestimmten Lebensphasen manchmal auch sinnvoll. Wichtig ist, dass Du die Kündigungsfristen und die Auswirkungen auf Deinen Versicherungsschutz kennst. Gerade bei Veränderungen wie neuem Absicherungsbedarf, geänderten Lebensumständen oder Unzufriedenheit mit dem Tarif kann eine Kündigung der richtige Schritt sein. Wir helfen Dir gerne, die Optionen sorgfältig abzuwägen und die beste Entscheidung für Deine Absicherung zu treffen.
Die Dienstunfähigkeitsversicherung sichert dich finanziell ab, wenn du deinen Dienst aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst. Sie zahlt eine monatliche Rente, schützt auch bei psychischen Erkrankungen und kann bei Teildienstunfähigkeit anteilig leisten. Dank echter DU-Klausel, Nachversicherungsgarantien und dynamischer Anpassungen lässt sich der Schutz individuell und zukunftssicher gestalten – wir beraten dich gern dazu.
Du kannst die Höhe deiner Dienstunfähigkeitsrente später anpassen – zum Beispiel über eine Nachversicherungsgarantie bei bestimmten Lebensereignissen oder durch eine dynamische Anpassung, die die Rente jährlich erhöht. Wichtig ist, die Fristen und Bedingungen deines Vertrags zu kennen. Wir unterstützen dich gern dabei, deine Absicherung flexibel und passend weiterzuentwickeln.

Du willst loslegen mit deiner PKV?
Buch dir einfach einen Termin und lass dich jetzt beraten!